Minerale aus dem Kupferschieferbergbau im Südharz

Anhydrit - Ca[SO4]

 

Anhydrit ist in der Rückenmineralisation weit verbreitet und soll auf allen Schächten der Mansfelder und Sangerhäuser Revier vorgekommen sein. Insbesondere als Füllung von Rückenspalten kann er diese - oft gemeinsam mit Calcit in den Salbändern - ausfüllen. Schmale Klüfte können aber auch vollständig mit Anhydrit mineralisiert sein. Treten Hohlräume/Drusen auf, kann der Anhydrit auskristallisieren, häufig als rechteckige Tafeln oder Blättchen, meist auf Calcit und dann auch neben Chalkopyrit, Bornit oder Chalkosin.

 

 

Gangmatrix aus einer Rückenspalte, im Zentrum mit farblosen Anhydrit

und beiderseitig mit weißen Calcit

 Lichtloch 81, Klostermannsfeld, Sa.-Anhalt, BRD

Stufe: 8,5 x 7 cm

 

 

 

braune, gelblich- bis rotbraune, radialstrahlige Anhydrit-Aggregate

auf einer Kluftfläche im Zechsteinkalk 

 Thomas-Münzer-Schacht, Sangerhausen, Sa.-Anhalt, BRD

Stufe: 10 x 7 cm

 



Anhydrit xx neben Chalkopyrit xx auf Calcit xx

 Wolfschacht, Volkstedt bei Eisleben, Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 15 mm  

 



Anhydrit xx neben Chalkopyrit xx auf Calcit xx

 Wolfschacht, Volkstedt bei Eisleben, Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 8 mm



rötlichbraunes, tafelig ausgebildetes Anhydritkristall im Zechsteinkalk

 Thomas-Münzer-Schacht, Sangerhausen, Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 25 mm

 



tafelige Anhydrit xx bis 2,5 cm Größe mit kleinen Chalkopyrit xx auf Calcit xx

Thomas-Münzer-Schacht, Sangerhausen, Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 7 cm  

                                                                                                   

Sammlung und Fotos Matthias Kahl; © copyright Matthias Kahl