|
Afmit |
|
|
Formel: |
Al3(OH)4(H2O)3(PO4)(PO3OH)·H2O (8.DD.15; Türkis-Gruppe) |
|
Ausbildung: |
triklines Kristallsystem; weiß, kleine rautenförmige, tafelige Kristalle, können hahnenkammförmige Aggregate bilden |
|
Entdeckung: |
IMA 2005-025a; 2011 - Kampf & Mills & Rossman & Steele & Pluth & Favreau; benannt nach der Association Française de Microminéralogie (AFM) |
|
Typlokalität: |
Frankreich, Region Okzitanien (Occitanie), Département Tarn, Arrondissement Castres, Fontrieu, Fumade, Phosphatvorkommen |
|
Seltenheit: |
höchst selten (Mineralienatlas: 4 / Mindat: 4 Lokalitäten; 2022) |
|
Afmit xx Phosphatvorkommen, Fumade, Fontrieu, Arrondissement Castres, Tarn, Okzitanien, Frankreich (TL) Stufe: 8 x 5 mm
|
Afmit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2 mm
|
![]() Afmit xx Phosphatvorkommen, Fumade, Fontrieu, Arrondissement Castres, Tarn, Okzitanien, Frankreich (TL) Stufe: 15 x 10 mm
|
![]() Afmit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl