Arsenogorceixit

Formel:   

BaAl3[(OH,F)6|AsO3(OH)|(AsO4,PO4)]                                           (8.BL.10)

Ausbildung:

trigonales Kristallsystem; nierige oder kugelige Gruppen, kristalline Massen (bis mehrere cm² Fläche), ggf. strahlig-sphärolitisch, Rasen aus winzigen pseudohexagonalen Kriställchen < 1 mm

Entdeckung:   

IMA 1989-055; 1993 - Walenta & Dunn; der Name bezieht sich auf den Arsengehalt und die Beziehung zum Mineral Gorceixit

Typlokalität:

Deutschland, Baden-Württemberg, Bezirk Freiburg, Ortenaukreis, Oberwolfach, Grube Clara

Seltenheit:

selten                                                                   (Mineralienatlas: 20 / Mindat: 14 Lokalitäten; 2022)

 

 

farblose, hell- bis dunkelblaue Arsenogorceixit xx und kristalline Krusten

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, BRD (TL)

Stufe: 5,5 x 3,5 cm

 

 

Arsenogorceixit xx, kristalline Krusten bzw. Aggregate

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 3,5 mm

 



Arsenogorceixit xx, pseudohexagonale xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 3,5 mm

 

 



farbzonarer Arsenogorceixit

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 3 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl