Atacamit

Formel:   

Cu2Cl(OH)3                                                   (3.DA.10a)
Ausbildung: orthorhombisches Kristallsystem; Polymorph von Botallackit und Clinoatacamit; grüne bis schwarzgrüne, überwiegend prismatische Kristalle mit nadeligem bis säuligem Habitus, auch radialstrahlige, blättrige, faserige oder körnige bis massige Aggregate

Entdeckung:   

1786 - Fourcroy; heuter Name 1802 durch Johann Friedrich Blumenbach, der es nach seiner Typlokalität, die Atacamawüste in Chile, benannte
Typlokalität: Chile, Region Atacama (III. Region)
Seltenheit: verbreitet                                  (Mineralienatlas: 298 / Mindat: 597 Lokalitäten; 2021)

 



Atacamit xx neben Nantokit und Halloysit-7Å auf Chrysokoll

Mina La Farola, Tierra Amarilla, Copiapo Provinz, Atacama Region, Chile (TL)

  Stufe: 12 x 7,5 cm

 



Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 4 mm

 



Atacamit

Röhrigschacht (Annenschächterücken, Segen-Gottes-Stollen), Wettelrode,

Mansfeld-Südharz, Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 3 mm

 

  Kupferschieferbergbau im Südharz

 


 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyrigh Matthias Kahl