Augelith

Formel:   

Al2(PO4)(OH)3                                                                                 (8.BE.05; Augelith-Gruppe)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; farblos, weiß, gelb, gelbgrün, hellblau und rosa; meist flächenreiche, dicktafelige oder nadelige bis prismatische Kristalle, auch körnige bis massige Mineral-Aggregate

Entdeckung:   

1868 - Christian Wilhelm Blomstrand; benannt nach den griechischen Worten αὐγή (auge), was für "Glanz" steht und λίθος (lithos) für "Stein", zusammengesetzt „Glänzender Stein“

Typlokalität:

Schweden, Provinz Skåne, Gemeinde Bromölla, Näsum, Eisen Grube Västana

Seltenheit:

wenig verbreitet                                                      (Mineralienatlas: 67 / Mindat: 89 Lokalitäten; 2023)

 



Augelith xx

Tazna Mine, Cerro Tazna, Nord Chichas, Potosi, Bolivien

  Stufe: 8,5 x 7,5 cm

 

 

farbloses Augelith-Kristall

Detail der links abgebildeten Stufe

  Bildbreite: 7,5 mm

 

 



grünliche Augelith xx auf Bergkristall xx

Mine Mundo Nuevo, Huamachuco, Sanchez Carrion, Dep. La Lipertad, Peru

  Stufe: 11,5 x 5,5 cm

 

 



grünliche Augelith xx

Detail der links abgebildeten Stufe

  Bildbreite: 15 mm

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl