| 
 Berlinit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 AlPO4 (8.AA.05)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 trigonales Kristallsystem; farblos, grau bis rosa, quarzähnliche Kristalle, quarzähnlich massiv, derb, körnig  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1868 - BLOMSTRAND; benannt zu Ehren von Professor Nils Johan Berlin (1812 – 1891), Pharmakologe an der Universität Lund, Schweden  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Schweden, Provinz Skåne, Bromölla, Näsum, Västanå Iron Mine (Västanågruvan; Westanå Mine)  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 21 / Mindat: 31 Lokalitäten; 2022)  | 
				
      ![]() Berlinit (farblos bis grau) mit blauem Burangait Steinbruch bei Halsjöberg, Torsby, Värmland, Schweden Stufe: 4,5 x 2,2 cm  | 
    
      ![]() Berlinit (farblos bis grau) mit blauem Burangait Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 7 mm  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl