| 
 Bikitait  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 LiAlSi2O6·H2O (9.GD.55; Bikitait-Gruppe (Zeolith))  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 triklines Kristallsystem; farblos, weiß; meist grob- bis feinkörnig, seltener langprismatische, gewöhnlich gestreifte Kristalle, die bis etwa 10 cm Größe erreichen können  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1957 - Cornelius Searle Hurlbut; benannt nach der Typlokalität Bikita in Simbabwe (ehemals Südrhodesien)  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Simbabwe, Provinz Masvingo, Bikita, Nolan Property  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 höchst selten (Mineralienatlas: 7 / Mindat: 4 Lokalitäten; 2023)  | 
				
| 
       
		 
 Bikitait Nolan Property, Bikita, Provinz Masvingo, Simbabwe (TL) Stufe: 4,3 x 4,2 cm 
 
  | 
    
       
		 
 Bikitait xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 7,5 mm 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl