| 
 Brianyoungit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
 Zn3[(OH)4Ι(CO3,SO4)] (5.BF.30; Brianyoungit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines/orthorhombisches Kristallsystem; farblos bis weiß; Kristalle als dünne, sich verjüngende Klingen, typisch als rosettenförmige und kugelige Aggregate; optisch nicht von Hydrozinkit zu unterscheiden  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 1991-053; 1993 - Livingstone & Champness; benannt zu Ehren von Brian Young (1947 - ...), einem Feldgeologen und Mineralogen des British Geological Survey; gilt als Experte für die Mineralien Nordenglands und sammelte die ersten Exemplare für die Studien  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 UK, England, Cumbria Co., Distrikt Eden, Parish Alston Moor, Nent Valley, Nenthead, Brownley Hill Mine  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 100 / Mindat: 90 Lokalitäten; 2023)  | 
				
      ![]() Brianyoungit auf/neben Gips Brownley Hill Mine, Nenthead, Parish Alston Moor, Cumbria Co., England, UK (TL) Stufe: 2,9 x 1,9 cm 
 
  | 
    
      ![]() Brianyoungit auf/neben Gips Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 1,9 mm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl