| 
 Gagarinit-(Y)  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 NaCaY(F,Cl)6 (3.AB.35)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 hexagonales Kristallsystem; kurze und lange, prismatische, hexagonale Kristalle, unregelmäßige Körner, Aggregate  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1961 - Stepanov & Severov; benannt zu Ehren von Yuri Alexeevich Gagarin (1934 - 1968), russischer Kosmonaut und die ersten Person im Weltraum; das Suffix wurde 1987 von der IMA hinzugefügt, um das dominierende Seltenerdenelement Yttrium auszuweisen  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Kasachstan, Schyghys Qasaqstan oblysy (Ostkasachstan), Tarbagatai-Gebirge, Verkhnee-Espe-Massiv  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 höchst selten (Mineralienatlas: 9 / Mindat: 9 Lokalitäten; 2021)  | 
				
      						  
								![]() Gagarinit-(Y) xx in Ekerit (Alkaligranit) Gjerdingen, Nordmarka, Lunner, Viken, Norwegen Stufe: 2,0 x 1,5 cm 
 
  | 
								
		 
		
		 
 Gagarinit-(Y)-Kristall Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2 mm 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl