| 
 Galkhait  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 (Hg5,Cu)CsAs4S12 (2.GB.05; Galkhait-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 kubisches Kristallsystem; orangerot bis rötlichschwarz; meist würfelige Kristalle bis 1 cm Größe  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 1971-029; 1972 - Gruzdev & Stepanov & Shumkova & Chernitsova & Yudin & Bryzgalov; benannt nach der Lagerstätte Gal-Khaya As-Hg-Sb in Russland, eine der Typlokalitäten  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Kirgistan, Oblast Batken, Bezirk Kadamdschai, Hg-Sb-Lagerstätten, Khaidarkan (Aidarken; Chaidarkan; Khaydarkan) Russland, Föderationskreis Ferner-Osten, Repuplik Sacha (Sakha, Jakutien, Якутия), Gal-Khaya As-Hg-Sb-Lagerstätte  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 17 / Mindat: 18 Lokalitäten; 2024)  | 
				
| 
		 
			 Galkhait xx neben Quarz Getchell Mine, Golconda District, Humboldt Co., Nevada, USA Stufe: 3,3 x 3,1 cm 
 
  | 
								
								 
								   
 roter Galkhait-Würfel Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5,5 mm 
 
  | 
				
| 
 Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin © copyright Matthias Kahl  | 
				|