| 
 Gauthierit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 KPb[(UO2)7O5(OH)7]·8H2O (4.GB.80)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; gelb bis orange; prismatisch-tafelige Kristalle mit Längsstreifung bis 1 mm Größe  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 2016-004; 2017 - Olds & Plášil & Kampf & Škoda & Burns & Čejka & Bourgoin & Boulliard; benannt zu Ehren von Gilbert Joseph Gauthier (1924 - 2006), belgischer Geoingenieur und Sammler von Uranmineralien  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Demokratische Republik Kongo, Provinz Katanga (Shaba), Distrikt Ober-Katanga (Haut-Katanga), Shinkolobwe (Kasolo), Shinkolobwe Mine (Kasolo Mine)  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 höchst selten (Mineralienatlas: 2 / Mindat: 1 Lokalitäten; 2023)  | 
				
| 
      						     
								
								 Gauthierit xx auf Soddyit-haltiger Matrix Shinkolobwe Mine, Shinkolobwe, Kambove-Territorium, Ober-Katanga, DR Kongo (TL) Stufe: 18 x 10 mm 
  | 
								
								 
								
								
								 Gauthierit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 4,5 mm 
  | 
				
| 
		 
		
		
		 Gauthierit xx Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2,5 mm 
 
  | 
    
       
      
	  
		
		 Gauthierit xx Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 1,5 mm 
 
  | 
  			  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl