| 
 Germanit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Cu13Fe2Ge2S16 (2.CB.30; Germanit-Gruppe)  | 
				
| Ausbildung: | 
								 kubisches Kristallsystem; blass gräulich rosa, violette und dunkelbraune Anlauffarben; massig, derb, körnig, selten kleine, tetraedrische Kristalle; typisch mit Renierit verwachsen  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1920 - Hans Schneiderhöhn; 1921 - W. Klein; 1922 - Otto Hermann August Pufahl (erste genaue Untersuchung und Beschreibung), dieser benannte das neue Mineral nach dem darin enthaltenen Element Germanium  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Namibia, Region Oshikoto (Otjikoto), Tsumeb, Tsumeb Mine  | 
				
| Seltenheit: | 
								 selten (Mineralienatlas: 27 / Mindat: 37 Lokalitäten; 2024)  | 
				
      
		![]() Germanit neben etwas Galenit und Chalkopyrit Tsumeb Mine, Tsumeb, Region Oshikoto, Otavi-Bergland, Namibia (TL) Stufe: 10 x 7 mm 
 
  | 
								
		 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl