| 
 Goldmanit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 {Ca3}[V3+2](Si3)O12 (9.AD.25; Granat-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 kubisches Kristallsystem; dunkelgrün bis bräunlichgrün, Kristalle als Dodekaeder oder rundlich und selten größer als 1 - 2 mm, körnig  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 1963-003; 1964 - Moench & Meyrowitz; benannt zu Ehren von Marcus Isaac Goldman (1881 - 1965), amerikanischer Petrologe, United States Geological Survey  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, New Mexico, Cibola Co., Laguna District, Sandy Mine, Unbenannter Prospekt  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 22 / Mindat: 33 Lokalitäten; 2023)  | 
				
      ![]() Goldmanit-Kristall in pyritreicher Matrix Rybnicek, Pezinok, Region Bratislava, Slowakei Stufe: 3,4 x 2,6 cm
 
  | 
								
								
								![]() dunkelgrünes Goldmanit-Kristall Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 4 mm 
 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl