| 
 Goosecreekit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Ca(Si6Al2)O16·5H2O (9.GB.25; Zeolith-Gruppe).  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; farblos, weiß; kurzprismatische Kristalle, radialstrahlige Verwachsungen, meist gebogene oder parkettierte Kristallflächen, Einkristalle, radialstrahlige Aggregate.  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1979 - George Brewer; 1980 - Dunn & Peacor & Newberry & Ramik; benannt nach der Typlokalität, dem New Goose Creek Quarry in Virginia, USA.  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Virginia, Loudoun County, Leesburg , "Luck Company Quarry" (New Goose Creek Quarry).  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (mineralienatlas: 16 / mindat: 13 Lokalitäten; 2025).  | 
				
| 
      						   
      
		
		 
 farblose bis weiße Goosecreekit xx auf Quarz Jalgaon, Maharashtra, Indien Stufe: 14 x 11 cm 
 
  | 
								
								 
								
								
								 Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 6,5 cm 
 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl