| 
 Gormanit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Fe2+3Al4(PO4)4(OH)6·2H2O (8.DC.45; Souzalith-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 triklines Kristallsystem; blaugrün bis dunkelgrün; dicke nadelförmige oder klingenförmige Kristalle, die typisch in eng divergenten Gruppen oder auch als radiale Aggregate angeordnet sind  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 1977-030; 1981 - Sturman & Mandarino & Mrose & Dunn; benannt zu Ehren von Donald Herbert Gorman (1922 - 2020), Explorationsmineraloge und Professor für Mineralogie an der University of Toronto, Kanada.  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Kanada, Yukon-Territorium, Dawson Mining District, Richardson Mountains, Big Fish River Kanada, Yukon-Territorium, Dawson Mining District, Richardson Mountains, Rapid Creek, Kulan Camp (Area A), Crosscut Creek  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 22 / Mindat: 31 Lokalitäten; 2024)  | 
				
      						  
								![]() Gormanit xx neben Siderit Big Fish River, Richardson Mountains, Dawson Mining District, Yukon-Territorium, Kanada (TL) Stufe: 4,0 x 2,7 cm 
 
  | 
								
		 
		
		 
 Gormanit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5 mm 
 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl