| 
 Hastingsit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 NaCa2(Fe2+,Mg)4Fe3+(Si6Al2)O22(OH)2 (9.DE.15; Amphibol)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; dunkelgrün bis schwarz; tafelige (lattige) oder prismatische Kristalle bis 4 cm Größe, derbe Aggregate  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1896 - Adams & Harrington; benannt nach Hastings County in Kanada, in dem die Typlokalität liegt  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Kanada, Ontario, Hastings Co., Town Of Bancroft  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 144 / Mindat: 286 Lokalitäten; 2023)  | 
				
      						    ![]() grünschwarze Hastingsit xx neben Titanit und Vesuvian 1. Streichstrecke W-Feld, Grube Sankt Christoph, Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, BRD Stufe: 3,8 x 3,4 cm 
 
  | 
								
								![]() Hastingsit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5 mm 
 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl