| 
 Hetaerolith  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 ZnMn23+O4 (4.BB.10; Hausmannit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 tetragonales Kristallsystem; schwarz; pyramidale Kristalle von bis zu einem Zentimeter Größe, auch als traubige, nierige, stalaktitische oder faserige Aggregate  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1877 - MOORE; benannt aus dem griechischen έταίρος (etairos), "Gefährte", unter Bezug auf die ursprüngliche Vergesellschaftung mit dem drei Jahre zuvor entdeckten Mineral Chalkophanit an der Typlokalität  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, New Jersey, Sussex Co., Franklin Mining District, Ogdensburg, Sterling Hill, Passaic Mine (Marshall Mine)  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 63 / Mindat: 145 Lokalitäten; 2022)  | 
				
      						    
								
								![]() Hetaerolith (schwarz) neben orange Hodgkinsonit xx Franklin, Franklin Mining District, Sussex Co., New Jersey, USA Stufe: 2,8 x 2,6 cm 
 
  | 
								
								 
      						   
 Hetaerolith xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2,5 mm 
 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl