| 
 Hodgkinsonit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Zn2Mn2+SiO4(OH)2 (9.AE.20; Hodgkinsonit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; hellrosa, orange bis rötlichbraun, euhedrale Kristalle, stämmig prismatisch sowie pyramidenförmige Kristalle, auch körnig oder massiv in Äderchen  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1913 - Palache & Schaller; benannt zu Ehren von Harold Howe Hodgkinson (1886 - 1947), stellvertretender Untertage-Superintendent der Franklin-Mine und später Präsident der Hodge and Hammond Company; er machte Charles Palache auf das Mineral aufmerksam  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, New Jersey, Sussex Co., Franklin Mining District, Franklin USA, New Jersey, Sussex Co., Franklin Mining District, Franklin, Franklin Mine, Hamburg Mine  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 höchst selten (Mineralienatlas: 4 / Mindat: 4 Lokalitäten; 2022)  | 
				
      						    
								
								![]() orange Hodgkinsonit xx neben Hetaerolith Franklin, Franklin Mining District, Sussex Co., New Jersey, USA (TL) Stufe: 2,8 x 2,6 cm 
      						    | 
								
      						    
								
								![]() Hodgkinsonit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 6 mm 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl