| 
 Holfertit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 U6+2-xTi(O8-xOH4x)[(H2O)3Cax] (4.GB.70)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 trigonales Kristallsystem; kanarien- bis orangegelb; Kristalle als hohle längliche Prismen (stabartige Nadeln)  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 2003-009; 2005 - Belakovskiy & Pautov & Sokolova & Hawthorne & Mokhov; benannt zu Ehren von John W. Holfert (1949 - ) für seine bedeutenden Beiträge zur Mineralogie und Geologie der Thomas Range in den USA  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Utah, Juab Co., Thomas Range, Starvation Canyon (Searle Canyon), Holfertite pit  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 höchst selten (Mineralienatlas: 5 / Mindat: 6 Lokalitäten; 2022)  | 
				
      						    
								
								![]() Holfertit xx auf Quarz Starvation Canyon, Thomas Range, Juab Co., Utah, USA (TL) Stufe: 19 x 7 mm 
 
  | 
								
								 
      						  
								 
 Holfertit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 1,6 mm 
 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl