| 
 Hübnerit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 MnWO4 (4.DB.30)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; vorwiegend kurze, prismatische bis tafelige Kristalle, auch körnige bis massige Aggregate  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1865 - Riotte; benannt zu Ehren von Adolph Hübner (1830(?) - (?)), Bergbauingenieur und Metallurge aus Freiberg/Sa., Deutschland  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Nevada, Nye Co., Ellsworth District, Ellsworth Mine, Erzgänge Erie and Enterprise  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 verbreitet (Mineralienatlas: 191 / Mindat: 504 Lokalitäten; 2022)  | 
				
      ![]() Hübnerit xx neben Quarz xx Mundo Nuevo Mine, Mundo Nuevo, Huamachuco, Province Sanchez Carrion, Department La Libertad, Peru Stufe: 10 x 8,5 cm 
 
  | 
								
								 
 
 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl