| 
 Incomsartorit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
 Tl6Pb144As246S516 (2.HC.05; Sartorit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; prismatische Kristalle, Prismenflächen mit Flächenstreifung in Längsrichtung  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 2016-035; 2016 - Topa & Stoeger & Makovicky & Stanley  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Schweiz, Wallis, Bezirk Goms, Binn, Fäld (Imfeld, Im Feld), Grube Lengenbach  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 höchst selten (Mineralienatlas: 1 / Mindat: 1 Lokalitäten; 2023)  | 
				
| 
       
		
		 
 Incomsartorit (ehem. als Sartorit bestimmt) neben Realgar, Pyrit und Sphalerit auf Dolomit Grube Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz (TL) Stufe: 5,5 x 4,0 cm 
 
  | 
    
       
		 
 Incomsartorit Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 4 mm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl