| 
 Kapustinit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Na5.5Mn0.25ZrSi6O16(OH)2 (9.CJ.15; Lovozerit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; dunkel kirschfarben, meist kristalline Massen, kleine Kristalle  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 2003-018; 2004 - Pekov & Chukanov & Yamnova & Egorov-Tismenko & Zadov; benannt zu Ehren von Juri Leonidowitsch Kapustin (Юрии Леонидовиче Капустине) (1933-2002), einem russischen Mineralogen und Petrologen  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Russland, Föderationskreis Nordwestrussland, Oblast Murmansk, Kola-Halbinsel, Lovozero, Berg Kedykverpakhk, Palitra-Pegmatit  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 höchst selten (Mineralienatlas: 3 / Mindat: 3 Lokalitäten; 2024)  | 
				
      						    
								
								
								![]() Kapustinit u. a. Palitra-Pegmatit, Berg Kedykverpakhk, Lovozero, Kola-Halbinsel, Murmansk, Russland (TL) Stufe: 4,5 x 2,4 cm 
 
  | 
								
      						  
      						  
								![]() Kapustinit Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 8 mm 
 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl