| 
 Khademit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Al(SO4)F·5H2O (7.DB.10; Rostit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 orthorhombisches Kristallsystem; meist farblose, kleine Kristalle bis 1 mm; Krusten, massiv  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1973 - Bariand & Berthelon & Cesbron & Sadrzadeh; benannt zu Ehren von Nasrollah Khadem (1910 - 1999), Erstfinder und Direktor des Geological Survey of Iran  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Iran, Provinz Yazd, Saghand, Kavir-e-Sagand  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 18 / Mindat: 18 Lokalitäten; 2023)  | 
				
      						  
								
      						  ![]() Khademit xx Grube Rammelsberg, Goslar, Harz, Niedersachsen, BRD Bildbreite: 8 mm 
  | 
								
      						  
								![]() Khademit xx Grube Rammelsberg, Goslar, Harz, Niedersachsen, BRD 
  | 
				
      						    ![]() 
 Khademit xx Kohlenhalde, Grube Anna I, Alsdorf bei Aachen, Nordrhein-Westphalen, BRD Stufe: 17 x 6 mm 
 
  | 
								
      						    ![]() Khademit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3 mm 
 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl