| 
 Kovdorskit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Mg2(PO4)(OH)·3H2O (8.DC.22; Kovdorskit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; farblos, beige, rosa, hellblau; prismatische Kristalle bis etwa 2 cm Größe  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 1979-066; 1980 - Kapustin & Bykova & Pudovkina; benannt nach dem Kovdor-Massiv, in dem die Typlokalität liegt  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Russland, Föderationskreis Nordwestrussland, Oblast Murmansk, Kola-Halbinsel, Kovdor, Kovdor Zheleznyi Mine  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 höchst selten (Mineralienatlas: 4 / Mindat: 4 Lokalitäten; 2023)  | 
				
| 
		 
		   
 Kovdorskit xx Kovdor Zheleznyi Mine, Kovdor-Massiv, Kola-Halbinsel, Murmansk, Russland (TL) Stufe: 5,5 x 2,6 cm 
 
  | 
    
      
      ![]() Kovdorskit xx Teil der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 4 cm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl