| 
 Lawsonit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 CaAl2Si2O7(OH)2·H2O (9.BE.05; Lawsonit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 orthorhombisches Kristallsystem; farblos, weiß, grau, blau, blassrosa; meist tafelige oder kurze, prismatische Kristalle, auch xenomorph und als körnige Aggregate  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1895 - Frederick Leslie Ransome; benannt zu Ehren von Andrew Cowper Lawson (1861 - 1952), Geologe des Canadian Geological Survey und Professor für Geologie und Mineralogie an der University of California  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Kalifornien (California), Marin Co., Tiburon Peninsula, Reed Station  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 35 / Mindat: 121 Lokalitäten; 2022)  | 
				
| 
		 
		   
 graublauer Lawsonit Reed Station, Tiburon Peninsula, Marin Co., Kalifornien, USA (TL) Stufe: 3,3 x 2,0 cm 
 
  | 
    
      
	  ![]() graublaue Lawsonit xx neben Muskovit Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 7 mm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl