| 
 Libethenit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Cu2(PO4)(OH) (8.BB.30)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 orthorhombisches Kristallsystem; grün bis schwarzgrün, kurzprismatisch, meist dipyramidale (oktaederähnliche) xx, seltener auch langprismatisch, nadelig, faserig, traubig, nierig oder massig  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1823 - Breithaupt; benannt nach der Typlokalität Lubietovà (früher deutsch Libethen) in der Slowakei (vor 1919 Ungarn)  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Chile, Provinz Antofagasta, Calama, 
								District Chuquicamata, Mine Chuquicamata und  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 210 / Mindat: 263 Lokalitäten; 2022)  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl