| 
 Lillianit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Pb3Bi2S6 (2.JB.40)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 orthorhombisches Kristallsystem; Dimorph von Xilingolith; stahlgrau, faserige bis nadelige, selten prismatische Kristalle, massiv  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1889 - Keller; der Name bezieht sich auf die Typlokalität, die Lillian Mine in Colorado, USA  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Colorado, Lake Co., Leadville District, Printer Boy Hill, Lillian Mine  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 105 / Mindat: 137 Lokalitäten; 2021)  | 
				
| 
      						   
      
      						 nadelige Lillianit xx neben Bismuthinit xx auf zelligem Quarz Grube Brachmannsberg, Siptenfelde, Harz, Sa.-Anhalt, BRD Stufe: 10 x 5,5 cm 
  | 
								
								 
								
								 Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 4 mm 
  | 
				
| 
      						   
							   
 Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3 mm 
 
  | 
								
								 
								 
 Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2 mm 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl