| 
 Londonit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 (Cs,K,Rb)Al4Be4(B,Be)12O28 (6.GC.05; Rhodizit-Gruppe).  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 kubisches Kristallsystem; farblos, blassgelb, grünlichgelb, milchigweiß, honiggelb, schwefelgelb; meist dodekaedrische oder tetraedrische Kristalle.  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 1999-014; 2001 - Simmons & Pezzotta & Falster & Webber; benannt zu Ehren von David London (1953 -), Professor für Geologie und Geophysik an der University of Oklahoma, USA, für seine Beiträge zum Verständnis von Granit-Pegmatiten.  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Madagaskar, Region Vàkinankàratra, Sahatany-Pegmatitfeld, Manandona-Tal, Antandrokomby-Pegmatit.  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 11 / Mindat: 10 Lokalitäten; 2025).  | 
				
| 
		 
		 
 Londonit (Rhodizit-Londonit-Serie) Fiakarandava-Pegmatit, Gemeinde Sahatsiho-Ambohimanjaka, Distrikt Ambositra, Amoron'i Mania Region, Provinz Fianarantsoa, Madagaskar Stufe: 5 x 4 cm 
 
  | 
    
       
		 
 Londonit (Rhodizit-Londonit-Serie) Fiakarandava-Pegmatit, Gemeinde Sahatsiho-Ambohimanjaka, Distrikt Ambositra, Amoron'i Mania Region, Provinz Fianarantsoa, Madagaskar Stufe: 6 x 4,8 cm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl