| 
 Luzonit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Cu3AsS4 (2.KA.10)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 tetragonales Kristallsystem; Dimorph von Enargit; tief bräunlichrosa (ähnlich Nickelin), nur selten gut ausgebildete Kristalle (pseudo-oktaedrisch), meist eng verwachsen mit Enargit in Form grobkörniger bis feinkörniger oder massiger Mineral-Aggregate  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1874 - WEISBACH; der Name bezieht auf Luzòn, die Insel, auf der sich die Typlokalität befindet  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Philippinen, Luzón, Bezirk Cordillera, Provinz Benguet, Mankayan, Lepanto Mine  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 159 / Mindat: 218 Lokalitäten; 2021)  | 
				
| 
      						   
      						
      						  
							   Luzonit Pen Shan Erzkörper, Jinguashi Mine, Rueifang, Taipeh, Taiwan Stufe: 1,7 x 1,5 cm 
 
  | 
								
								 
								
								 
								
								 Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 6 mm 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl