| 
 Magnesio-Arfvedsonit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Na3(Mg,Fe2+)4Fe3+Si8O22(OH)2 (9.DE.25; Amphibol-Supergruppe → Arfvedsonit (Arf) Amphibole)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; grünlichschwarz, bläulich bis schwarz, violett; prismatische Kristalle  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 2013-137; 2014 - Oberti & Boiocchi & Hawthorne & Ball & Harlow; der Name bezieht sich auf die Verwandtschaft mit dem Mineral Arfvedsonit  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Myanmar, Bundesstaat Kachin, Distrikt Mohnyin, Hpakant Township (Hpakan; Phakant; Phakan), Hpakant-Tawmaw Jade Tract  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 83 / Mindat: 117 Lokalitäten; 2024)  | 
				
| 
		 
		 
 Magnesio-Arfvedsonit xx in Feldspat und neben Manganerz Süd Tirodi Mine, Tirodi, Balaghat, Madhya Pradesh, Indien Stufe: 5,3 x 3,1 cm 
  | 
    
       
		 
 violettes Magnesio-Arfvedsonit-Kristall Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 17 mm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl