| 
 Meneghinit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Pb13CuSb7S24 (2.HB.05; Meneghinit-Serie)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 orthorhombisches Kristallsystem; dunkel- bis bleigrau; schlanke, prismatische und gestreifte Kristalle, auch massiv, faserig und kompakt  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1852 - C. Bechi; benannt zu Ehren von Giuseppe Giovanni Antonio Meneghini (1811 - 1889), der das Mineral als erster entdeckte. Er war ein italienischer Botaniker, Geologe und Paläontologe sowie Professor für Geologie an der Universität Pisa.  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Italien, Toskana (Toscana), Provinz Lucca, Apuanische Alpen, Stazzema, Miniera del Bottino  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 125 / Mindat: 180 Lokalitäten; 2024)  | 
				
| 
		 
		
		 
 Meneghinit xx auf Matrix Miniera del Bottino, Stazzema, Apuanische Alpen, Lucca, Toskana, Italien (TL) Stufe: 4,3 x 2,2 cm 
 
  | 
    
       
		
		 
 Meneghinit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5 mm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl