| 
 Meta-Autunit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Ca(UO2)2(PO4)2·2-6H2O (8.EB.10)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 tetragonales Kristallsystem; meist tafelige bis kurzprismatische Kristalle in gelber bis grüner Farbe  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1904 - Gaubert; der Name stellt ab auf den geringen Wassergehalt (Meta-) und die Beziehung zu Autunit  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Washington, Spokane Co., Mount Kit Carson, Daybreak Mine (Dahl Lease)  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 199 / Mindat: 413 Lokalitäten; 2021)  | 
				
| 
		 
		 
 Meta-Autunit xx auf Granit Steinbruch Streuberg, Bergen, Vogtland, Sachsen, BRD Bildbreite: 4,5 cm 
  | 
    
       
		 
 Meta-Autunit xx Steinbruch Heilmann, Kirchberg bei Zwickau, Sachsen, BRD Bildbreite: 5 cm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl