| 
 Metasideronatrit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Na2Fe3+(SO4)2(OH)·H2O (7.DF.20; Sideronatrit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 orthorhombisches Kristallsystem; gelb, orange bis blassbraun; üblicherweise in groben bis feinen, kristallinen Aggregaten; selten als prismatische Kristalle  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1938 - C. Mark Bandy; der Name stellt ab auf den geringen Wassergehalt (Meta-) und die Beziehung zum Mineral Sideronatrit  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Chile, Region Antofagasta (II. Region), Provinz Antofagasta, Sierra Gorda  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 27 / Mindat: 34 Lokalitäten; 2023)  | 
				
| 
		 
		 
 Metasideronatrit xx Namib Lead Mine, Rössingberge, Arandis, Swakobmund, Erongo, Namibia Stufe: 3,5 x 3,2 cm 
 
  | 
    
       
		 
 Metasideronatrit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3,5 mm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl