| 
 Molybdit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 MoO3 (4.EA.10)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 orthorhombisches Kristallsystem; farblose, hell gelblichbraune bis grünlichgelbe oder hellblaue, kleine nadelige, dünntafelige bis linealförmige xx  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1854/1858 - GREG & LETTSOM (Molybdin); 1858 - BREITHAUPT (Molybdit); 1963 - Cech & Povondra; Name unter Bezug auf das Oxid des Elementes Molybdän  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Tschechien, Böhmen, Region Usti, Erzgebirge, Krupka (Graupen), Knöttel-Fläche, Quarzader-Aufschlüsse  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 69 / Mindat: 149 Lokalitäten; 2021)  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl