| 
 Montroseit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 (V3+,Fe3+)O(OH) (4.FD.10; Diaspor-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 orthorhombisches Kristallsystem; grauschwarz bis schwarz; kleine, tafelige, gestreckte Kristalle, radialstrahlige oder körnige Aggregate  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1953 - Weeks & Cisney & Sherwood; benannt nach der Region Montrose County, USA, in der die Typlokalität liegt  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Colorado, Montrose Co., Urava District, Paradox Valley, Bitter Creek Mine  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 55 / Mindat: 154 Lokalitäten; 2024)  | 
				
| 
		 
		 
 Montroseit xx Steinbruch bei Prachovice, Chrudim, Pardubicky kraj, Tschechien Bildbreite: 5,5 cm 
 
  | 
    
       
		 
 Montroseit xx Detail der links abgebildeten Stufen Bildbreite: 4,5 mm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl