| 
 Parnauit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Cu9(AsO4)2(SO4)(OH)10·7H2O (8.DF.35; Parnauit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 orthorhombisches Kristallsystem; gelbgrün, blaugrün, grün, hellblau; tafelige oder lattige Kristalle (subparallel), Igel, Rosetten, Garben, faserige Aggregate, kompakte Krusten.  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 1978-014; 1978 - William S. Wise; benannt zu Ehren von John L. Parnau (1906 - 1990), US-amerikanischer Mineraliensammler aus Campbell, Kalifornien, USA, der bedeutende Beiträge zur Kenntnis der Typlokalität leistete.  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Nevada, Pershing County, Antelope District, Majuba Hill Mine (Mylar Mine).  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 150 / Mindat: 128 Lokalitäten; 2025)  | 
				
| 
       
		
		  
 blaugrüne Parnauit xx neben Malachit auf Baryt Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, BRD Bildbreite: 5 mm 
 
  | 
    
       
		 
 blaugrüne Parnauit xx Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald, Baden-Württemberg, BRD Bildbreite: 2 mm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl