| 
 Pascoit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Ca3V5+10O28·17H2O (4.HC.05; Pascoit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; bräunlichgelb bis rotorange; meist krustige Aggregate bzw. Krusten aus winzigen Körnern und Clustern von Körnern, selten winzige lattige bis tafelige Kristalle mit abgeschrägten Endflächen  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1914 - Hillebrand & Merwin & Wright; benannt nach der Provinz Pasco in Peru, in der sich die Typlokalität befindet  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Peru, Region Pasco, Provinz Pasco, Distrikt Huayllay, Ragra Mine (Minasragra)  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 wenig verbreitet (Mineralienatlas: 38 / Mindat: 93 Lokalitäten; 2023)  | 
				
| 
								 
								
								 Pascoit auf Matrix Sunday No. 2 Mine, Slick Rock Mining Distrikt, San Miguel County, Colorado, USA Sufe: 4,2 x 2,9 cm 
 
  | 
								
								 
								
								 Krusten und Aggregate aus kleinen Pascoit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2 mm 
 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl