| 
 Pentlandit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 (Fe,Ni)9S8 (2.BB.15)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 kubisches Kristallsystem; hell bronze- bis rotbraune Farbe, überwiegend körnige bis massige Aggregate, selten Kristalle  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1856 - Dufrènoy; benannt zu Ehren von Joseph Barclay Pentland (1797–1873), irischer Naturwissenschaftler und Geograf, welcher das Mineral entdeckte; die alternative Bezeichnung Eisennickelkies leitet sich von dem hohen Eisen- und Nickelgehalt des Minerals ab  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 UK, Schottland, Argyll and Bute, Inveraray, 
								Craignure, Essachossen Mine und  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 verbreitet (Mineralienatlas: 657 / Mindat: 1.626 Lokalitäten; 2021)  | 
				
| 
       
		 
		
		 Pentlandit in Pyrrhotin Sudbury, Sudbury District, Ontario, Kanada Stufe: 3,3 x 2,8 cm 
 
  | 
								
		 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl