| 
Pizgrischit | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Cu17Bi17S35 (2.JA.10)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; bleigraue, längsgestreifte Kristalle bis 1cm Größe, die büschelförmige Aggregate bilden können  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 2001-002; 2007 - Meisser & Schenk & Berlepsch & Brugger & Bonin & Criddle & Thelin & Bussy; Name nach der Typlokalität, dem Piz Grisch in der Schweiz  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Schweiz, Kanton Graubünden, Region Viamala, Ferrera, Innerferrera, Piz Grisch  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 höchst selten (Mineralienatlas: 1 / Mindat: 1 Lokalitäten; 2021)  | 
				
      						    
								
								![]() Pizgrischit xx in Quarz Piz Grisch, Innerferrera, Viamala, Graubünden, Schweiz (TL) Stufe: 3 x 2,5 cm 
 
  | 
								
		 
		
								 
 Pizgrischit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bilbreite: 2,5 mm 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl