| 
 Pottsit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 PbBiH(VO4)2·2H2O (8.CG.25)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 tetragonales Kristallsystem; hellgelb, nur kleine Kristalle als Bipyramiden oder kurze stummelartige Prismen bis 1 mm Größe, Krusten und Beläge  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 IMA 1986-045; 1988 - Williams; benannt nach der Geisterstadt Potts, unweit südöstlich der Typlokalität, der Linka Mine in Nevada, USA  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Nevada, Lander Co., Spencer Hot Springs District, Linka Mine (Garnetite Mine)  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 höchst selten (Mineralienatlas: 4 / Mindat: 5 Lokalitäten; 2021)  | 
				
| 
       
		  
 Pottsit, Klinobisvanit Linka Mine, Spencer Hot Springs District, Lander Co., Nevada, USA (TL) Stufe: 2,4 x 1,6 cm 
  | 
    
       
		
		 
 Pottsit (gelb) neben Klinobisvanit (orangegelb) Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5,5 mm 
  | 
  
      ![]() Pottsit, gelbe kristalline Krusten Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2 mm 
 
  | 
    
      ![]() Pottsit xx Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2,5 mm 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl