| 
 Powellit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 CaMoO4 (7.GA.05; Scheelit-Gruppe).  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 tetragonales Kristallsystem; grau, bräunlich, grüngelb bis grünblau bis blau; meist dünntafelige bis dipyramidale Kristalle, auch massiv, Krusten und Anflüge.  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1891 - William Harlow Melville; benannt zu Ehren von John Wesley Powell (1834 - 1902), amerikanischer Geologe und Entdecker, zweiter Direktor des US Geological Survey.  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Idaho, Adams Co., Seven Devils District, Cuprum, Peacock Lode.  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 verbreitet (Mineralienatlas: 222 / Mindat: 562 Lokalitäten; 2025).  | 
				
| 
       
		
		
		
		 
 Powellit-Kristall auf/neben Skolezit xx Aurangabad Distrikt, Maharashtra, Indien Stufe: 9,5 x 9,5 cm 
  | 
    
       
		 
 Powellit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5,5 cm 
  | 
  
      ![]() 
 Powellit xx Nashik Distrikt, Maharashtra, Indien Stufe: 3,5 x 2,7 cm 
 
  | 
    
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl