| 
 Probertit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
 NaCaB5O7(OH)4·3H2O (6.EB.15; Probertit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; farblose bis weiße, meist nadelige bis flache, lattige Kristalle zu rosettenartigen, radialen oder faserigen Aggregaten, seltener Einzelkristalle, auch sphärolitisch und kompakt  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1929 - A. S. Eakle; benannt zu Ehren von Frank Holman Probert (1876-1940), Dekan der Bergakademie an der University of California, Berkeley, Kalifornien, USA  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Kalifornien, Kern Co., Kramer District, Boron, Kramer Boratlagerstätte, U.S. Borax Mine, Baker Mine  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 21 / Mindat: 34 Lokalitäten; 2022)  | 
				
      
      ![]() längliche, abgeflachte Probertit xx auf Anhydrit Steinbruch Kohnstein, Niedersachswerfen, Thüringen, BRD Stufe: 7,5 x 4 cm 
 
  | 
								
       
	   
 hellbräunlicher Probertit Bigadic Mine, Bigadic, Balikesir, Marmararegion, Türkei Stufe: 4,4 x 1,9 cm 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl