| Robinsonit | |
| 
								 Formel:  | 
								
								 Pb4Sb6S13 (2.HC.20)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; bleigrau, schlanke prismatische, nadelige bis faserige Kristalle (ähnlich Jamesonit, Boulangerit oder Zinkenit), derb, massiv  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1952 - Berry & Fahey & Bailey; benannt zu Ehren von Stephen Clive Robinson (1911-1981), kanadischer Mineraloge, Geological Survey of Canada und ehemaliger Professor für Mineralogie an der Queen's University, Kingston, Ontario; er synthetisierte die Verbindung, bevor das Mineral in der Natur gefunden wurde  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Nevada, Pershing Co., Antelope Springs District, Red Bird Mine  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 39 / Mindat: 48 Lokalitäten; 2021)  | 
				
| 
       
		 
 Robinsonit Male Zelezne, Deutschliptsch, Okres Liptovsky Mikulas, Zilinský kraj, Slowakei Stufe: 2,6 x 1,9 cm 
 
  | 
    
       
		 
 Robinsonit, massiv Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5,5 mm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl