Scorzalith

Formel:   

(Fe2+,Mg)Al2(PO4)2(OH)2                                  (8.BB.40)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; blau, grünblau, prismatische Kristalle oft als multiple oder lamellare Zwillinge, körnige bis massige Aggregate

Entdeckung:   

1949 - Pecora & Fahey; benannt zu Ehren von Evaristo Penna Scorza (1899 - 1969), brasilianischer Mineraloge

Typlokalität: 

Brasilien, Südosten (Região Sudeste), Minas Gerais, Doce-Tal, Galiléia, Laranjeiras, Linópolis (Linopolis), Corrego Frio Mine

Seltenheit:

wenig verbreitet                             (Mineralienatlas: 40 / Mindat: 69 Lokalitäten; 2021)

 



Scorzalith neben Sarkopsid, Wolfeit, Zwieselit und Pyrit

Grube Cornelia, Hagendorf-Süd (115 m-Sohle), Waidhaus,

Oberpfalz, Bayern, BRD

Stufe: 7,3 x 5 cm

 

 

Scorzalith (dunkelblau) neben Sarkopsid (bräunlich) und Pyrit

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 7 mm




Scorzalith (blau) neben Sarkopsid (bräunlich)

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 2,5 mm

 

 



Scorzalith (blau) neben Sarkopsid (bräunlich)

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 2 mm

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl