Selen |
|
Formel: |
Se (1.CC.10; Selen-Gruppe). |
Ausbildung: |
trigonales Kristallsystem; mehrere polymorphe und allotrope Modifikationen; grau, rot, rötlich; derb oder seltener als nadelige bis prismatische Kristalle, gelegentlich auch röhrenförmig und hohl, auch als blättrige Gruppen, verfilzte Matten oder amorphe Krusten. |
Entdeckung: |
1934 - Charles Palache; benannt aus dem griechischen "selene" (der Mond), in Anspielung auf die Ähnlichkeit mit Tellur. |
Typlokalität: |
USA, Arizona, Yavapai Co., Black Hills, Verde District, Jerome, United Verde Mine. |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 102 / Mindat: 166 Lokalitäten; 2025). |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl