|
Spodumen |
||
|
Formel: |
LiAl[Si2O6] (9.DA.30) | |
| Ausbildung: | monoklines Kristallsystem; prismatisch abgeflachte Kristalle, oft mit paralleler Flächenstreifung, zwei Varietäten: Hiddenit (grün, durch Cr-Beimengungen) und Kunzit (rosa bis lila, durch Mn-Beimengungen), massiv | |
|
Entdeckung: |
1800 - de Andrade e Silva; benannt nach dem griechischen Wort σποδυμενος [spodumenos] für aschefarben | |
|
Typlokalität: |
Schweden, Provinz Södermanland, Nyköping, Utö | |
|
Seltenheit: |
verbreitet (Mineralienatlas: 230 / Mindat: 863 Lokalitäten; 2020) | |
![]() Varietät Kunzit, 7 cm großes, rosafarbenes Kristall auf bzw. in einer Matrix aus Albit und Quarz Mawi Pegmatit, Laghmann Province (Nuristan), Afghanistan Stufe: 8 x 5 cm
|
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl