| 
 Talmessit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Ca2Mg(AsO4)2·2H2O (8.CG.05; Fairfieldit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 triklines Kristallsystem; Dimorph von Wendwilsonit; Kristalle mit glasähnlichem Glanz, radialstrahlig-faserig, nadelig, tafelig, stalaktitische Aggregate, Krusten  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1953 - Nefedov; 1960 - Bariand & Herpin; benannt nach der Tylokalität, der Talmessi Mine im Iran  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Iran, Provinz Isfahan (Esfahan), Bezirk Nain, Distrikt Anarak, Talmessi Mine  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 47 / Mindat: 50 Lokalitäten; 2022)  | 
				
| 
								 
								 
 Talmessit xx auf Dolomit Aghbar Mine, Aghbar, Distrikt Bou Azzer, Provinz Quarzazate, Draa Tafilalet, Marokko Stufe: 7 x 4,5 cm 
 
  | 
    
      
      ![]() Talmessit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 10 mm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl