Thorianit |
|
Formel: |
ThO2 (4.DL.05; Uraninit-Gruppe). |
Ausbildung: |
kubisches Kristallsystem; dunkelgrau bis braunschwarz; meist würfelige Kristalle, die selten Oktaederflächen an den Ecken zeigen. |
Entdeckung: |
1904 - W. R. Dunstan; benannt nach seinem Thoriumgehalt in der chemischen Zusammensetzung. |
Typlokalität: |
Sri Lanka, Provinz Sabaragamuwa, Distrikt Rathnapura (Ratnapura), Balangoda. |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 127 / Mindat: 329 Lokalitäten; 2025). |
![]()
Thorianit xx Bancroft area, Ontario, Kanada Stufe: 3,0 x 2,6 cm
|
![]()
Thorianit xx Detail der links abgebildeten Stufe Göße der Kristalle: ca. 2 mm
|
![]()
Thorianit-Kristall Alto Ligonha District, Zambezia Province, Mosambique Kristallgröße: 3 x 3 x 3 mm
|
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl