| 
 Tinticit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Fe3+5.3(PO4)4(OH)4·6.7 H2O (8.DC.32)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 triklines Kristallsystem; dicke tonartige Beschichtungen, massive Einschlüsse oder feinkörnige, massive Knötchen, kleine plattige oder nadelige Kristalle  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1946 - Stringham; benannt nach der Typlokalität, eine unbenannte Höhle in der Nähe der Tintic Standard Mine, USA  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 USA, Utah, Utah Co., East Tintic District, Tintic Standard Mine (No.1, 2, 3)  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 16 / Mindat: 22 Lokalitäten; 2021)  | 
				
| 
		 
		   
 Tinticit, weiß - hellbeige, massiv Steinbruch Weckersdorf Nähe Zeulenroda, Vogtland, Thüringen, BRD Stufe: 8,5 x 7,5 cm 
  | 
    
      
		
	  ![]() Tinticit Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5 mm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl