| 
 Topas  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Al2SiO4(F,OH) (9.AF.35; Topas Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 orthorhombisches Kristallsystem; meist gut ausgebildete und teilweise sehr flächenreiche Kristalle mit kurz- bis langprismatischem oder säuligem Habitus, auch derb oder strahlig  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1636 - de Boodt; wohl benannt durch Plinius den Älteren (23 - 79) nach der Insel Topazos (vermutlich die St. Johannes-Insel im Roten Meer); eine andere Erklärung führt den Namen auf das Sanskrit-Wort tapas zurück, welches soviel wie „Feuer“ oder „Leuchten“ bedeutet  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 keine  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 verbreitet (Mineralienatlas: 729 / Mindat: 1.544 Lokalitäten; 2022)  | 
				
| 
		 
		 
 gelblicher Topas, sog. Pyknit (Pseudomorphose von Topas nach Kalifeldspat), in einer Matrix mit Quarz und Zinnwaldit Altenberg im Osterzgebirge, Sachsen, BRD Stufe: 15,5 x 15 cm 
  | 
    
       
      
		 Steinbruch Elzing, Limbach-Oberfrohna, Sachsen, BRD Göße des Kristalls: 8 x 7 mm 
  | 
  
| 
       
       
 Topaskristall neben Quarz xx Schneckenstein, Tannenbergsthal, Vogtland, Sachsen, BRD Stufe: 2,8 x 2,7 cm 
  | 
    
		 
		
	   Topaskristall Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2 cm 
  | 
  
| 
		 
		 
 Topas xx neben Quarz Schneckenstein, Tannenbergsthal, Vogtland, Sachsen, BRD Stufe: 8,5 x 6,0 cm 
  | 
    
       
       
 Topas xx bis 27 x 15 mm Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5,2 cm 
  | 
  
| 
		 
		 
 Topas xx neben Quarz Schneckenstein, Tannenbergsthal, Vogtland, Sachsen, BRD Stufe: 6 x 6 cm 
  | 
    
         
 Topaskristall neben Quarz Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2,7 cm 
  | 
  
| 
		   Topaskristall neben Quarz Schneckenstein, Tannenbergsthal, Vogtland, Sachsen, BRD Bildbreite: 3 cm 
  | 
    
		   
 Topas xx neben Quarz Schneckenstein, Tannenbergsthal, Vogtland, Sachsen, BRD Stufe: 10 x 7 cm 
  | 
  
		  Topaskristall Miask, Ilmen-Gebirge, Tscheljabinsk, Ural, Russland Göße des Kristalls: 21 x 18 mm 
  | 
    
	  ![]() farbloses Topaskristall neben Albit und Muskovit Dassu, Shigar-Tal, Skardu Distrikt, Gilgit-Baltistan, Pakistan Stufe: 3,7 x 3,2 cm 
  | 
  
| 
		 
		 
 Topas xx neben Quarz auf Magnesit Serra das Èguas, Brumado, Bahia, Brasilien Stufe: 4,6 x 3,5 cm 
 
  | 
    
         
 hell gelblichbraune Topas xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 8,5 mm  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl